Präzisionsschablonen

Lasergeschnittene Präzisionsschablonen von KMLT®

Lasergeschnittene Präzisionsschablonen sind der Standard für den präzisen Auftrag von Lot- und Druckpasten, Klebstoffen und anderen Materialien auf starre oder flexible Leiterplatten sowie auf Oberflächen wie Siliziumscheiben (Waferbumping), Glas- oder Keramiksubstraten (LTCC). Diese Schablonen ermöglichen eine exakte Platzierung und Volumendefinition, was für die nachfolgende automatisierte Bestückung elektronischer Bauteile wie Mikrochips, SMD-Bauelemente, Kontaktelemente und andere Halbleiterbauteile entscheidend ist. Diese Technologie wird auch bei der Flip-Chip-Montage eingesetzt.

Unsere Präzisionsschablonen sind in allen gängigen Formaten und für alle Schnellspannrahmen erhältlich. Für besonders anspruchsvolle Anwendungen bieten wir zusätzlich das Elektropolieren in Kombination mit einer Nanobeschichtung an, um die Leistung und Langlebigkeit der Schablonen weiter zu verbessern.

Vorteile unserer Präzisionsschablonen:

  • Höchste Präzision: Lasergeschnittene Schablonen garantieren eine exakte Materialauftragung.
  • Vielseitigkeit: Geeignet für starre und flexible Leiterplatten sowie verschiedene Substrate.
  • Automatisierte Bestückung: Perfekte Vorbereitung für die Platzierung und Verschmelzung elektronischer Bauteile.
  • Erweiterte Optionen: Elektropolieren und Nanobeschichtung für anspruchsvolle Anwendungen.

Entscheiden Sie sich für die Präzisionsschablonen von KMLT® und profitieren Sie von unserer Expertise und den fortschrittlichen Technologien in der Laserschneidtechnik.

SMD-Schablonen

KMLT® - Lasermikroschneiden - Teil einer Schablone für das Wafer-Bumping
  • Lasergeschnittene Metall-Schablonen für die industrielle Fertigung von elektronischen Baugruppen

    Lasergeschnittene SMD-Metall-Schablonen sind essenziell in der industriellen Fertigung von elektronischen Baugruppen. Sie werden verwendet, um Lotpasten oder Klebstoffe präzise auf Leiterplatten aufzutragen, was die anschließende Bestückung mit SMD-Bauelementen ermöglicht.

  • Rahmenlose Schablonen mit Perforation für Schnellspannsysteme

    Je nach technischen Anforderungen des Kunden werden diese Schablonen meist als rahmenlose Bleche mit Perforation für Schnellspannsysteme gefertigt. Diese Konstruktion erleichtert die Handhabung und erhöht die Effizienz im Fertigungsprozess.

  • Datenbearbeitung

    Die Datenbearbeitung von SMD-Schablonen umfasst mehrere wichtige Schritte, um sicherzustellen, dass die Schablonen präzise und effizient für den Lotpastendruck verwendet werden können. Hier einige Beispiel, die wir im Rahmen einer Datenbearbeitung berücksichtigen:

    • Layoutanalyse: Überprüfung des Pad-Layouts, Untersuchung auf Optimierungsmöglichkeiten bei der Padform, und Pad-Anordnung
    • Designregeln: Überprüfung auf Einhaltung grundlegender Designregeln wie das Area-Ratio (Flächenverhältnis) und das Aspekt-Ratio (Verhältnis Padbreite – Schablonendicke) für  einen optimalen Materialauftrag und Vermeidung von Druckfehlern wie Brückenbildung oder Tombstone-Effekte
    • Nutzenerstellung: Layout-Vervielfältigungen und Einfügen von Fiducials
    • Materialempfehlung und Schablonendicke: Auswahl der richtigen Blechdicke entsprechend den spezifischen Anforderungen der Bauteile und des Layouts – ggf. Empfehlungen für Spezialmaterialien
  • Qualitätskontrolle von SMD-Schablonen

    Vor der Auslieferung wird jede SMD-Schablone einer optischen Qualitätskontrolle auf einem Scanner unterzogen. Dadurch gewährleisten wir höchste Präzision und Qualität, um den Anforderungen der modernen Elektronikfertigung gerecht zu werden.

SMD-Schablonen im VectorGuard™- Format

VectorGuard™-Schablonen: Edelstahl 1.4301 und FineGrain-Material für höchste Präzision

Zusätzlich zu Schablonenblech aus Edelstahl 1.4301 bieten wir jetzt auch VectorGuard™-Schablonen aus dem innovativen FineGrain-Material an. Dieses Edelstahlblech mit besonders feiner Körnung stellt eine kostengünstige Alternative zu Nickel dar und ermöglicht beim Laserschneiden glattere Padinnenwandungen. Das Ziel ist es, das Auslöseverhalten von Pasten noch weiter zu verbessern.

Vorteile der FineGrain-Materialien

  • Feine Körnung: FineGrain-Material bietet eine glatte und gleichmäßige Oberfläche, die ideal für präzise Drucke ist.
  • Kostengünstige Alternative: FineGrain-Edelstahl ist eine wirtschaftliche Lösung im Vergleich zu Nickel, ohne Kompromisse bei der Qualität.
  • Verbesserte Pastenfreigabe: Die glatteren Padinnenwandungen sorgen für eine optimierte Pastenfreigabe und erhöhen die Transfereffizienz.
  • Ideal für High-Density-Anwendungen: Besonders geeignet für anspruchsvolle Anwendungen, die höchste Präzision und Zuverlässigkeit erfordern.

Anwendungen

VectorGuard™-Schablonen aus FineGrain-Material sind besonders interessant für High-Density-Anwendungen in der Elektronikfertigung, wo höchste Präzision und Effizienz gefordert sind.

Lizenzfreie Perforationen für Schnellspann-Systeme

Elektropolieren von SMD-Schablonen

  • Elektropolieren zur Optimierung der Padinnenkanten

    Beim Elektropolieren wird die Oberfläche eines anodisch geschalteten Werkstücks unter Einwirkung von Gleichstrom und Elektrolyt besonders an Spitzen und Kanten abgetragen. Dieser Prozess führt zu einer Einebnung der Mikrorauheit und einer feinsten Entgratung, wobei Passivität und Korrosionsbeständigkeit erhalten bleiben.

  • KMLT® empfiehlt Elektropolieren für SMD-Schablonen

    Für anspruchsvolle SMD-Schablonen empfiehlt KMLT® zusätzlich das Elektropolieren zur Oberflächenoptimierung. Durch das Elektropolieren wird die Rauheit innerhalb der Padwandungen minimiert, was das Auslösen der Lotpaste deutlich verbessert.

  • Vorteile des Elektropolierens

    • Extrem glatte und gratfreie Oberflächen: Elektropolierte Schablonen lassen sich in deutlich vergrößerten Intervallen besser reinigen.
    • Verbesserte Lotpastenauslösung: Minimierte Rauheit innerhalb der Padwandungen optimiert den Fertigungsprozess.

    Weitere Informationen zum Elektropolieren finden Sie unter Oberflächenbearbeitung.

Nanobeschichten für Präzisionsschablonen

  • Optimierung durch Aculon® NanoClear®-Schicht

    Für Präzisionsschablonen bietet sich die Möglichkeit, die Oberfläche mit einer Aculon® NanoClear®-Schicht zu versiegeln. Diese Nanobeschichtung sorgt dafür, dass Lotpastenreste weniger fest oder gar nicht mehr in den Pads haften. Dadurch wird die Schablone noch einfacher und schneller zu reinigen.

  • Vorteile der Nanobeschichtung

    Einfache Reinigung: Die optimierte Schablone lässt sich deutlich leichter reinigen.
    Langlebigkeit: Eine solche Behandlung ist in der Regel für mehrere zehntausend Druckprozesse ausreichend.
    Wiederholbarkeit: Bei Bedarf kann die Nanobeschichtung jederzeit wiederholt werden.

    Nutzen Sie die Vorteile der Nanobeschichtung von KMLT®, um die Effizienz und Langlebigkeit Ihrer Präzisionsschablonen zu maximieren.