Extras

KMLT® – Perfekte Weiterverarbeitung nach der Laserbearbeitung

KMLT® bietet neben dem maschinellen Bürsten oder Gleitschleifen eine umfangreiche Auswahl an Weiterverarbeitungsoptionen für Ihre Teile nach der Laserbearbeitung. Unsere maßgeschneiderten Bearbeitungsschritte werden individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt, um immer die besten Gesamtergebnisse zu erzielen. Hier sind einige unserer spezialisierten Leistungen:

Mikrobiegen

Technische Details zum Mikrobiegen

Max. Biegebreite:150 mm
Max. Blechstärke bei 150 mm:1,0 mm
bei geringerer Biegebreite max.:2,0 mm
Verfügbare Radien: 0,2 mm / 0,5 mm / 1,0 mm / 2,0 mm
Genauigkeit: 0,1 mm / 0,5°

Mikropolieren

Foto
  • Perfekte Oberflächen: Mikropolieren von KMLT®

    KMLT® bietet optimalste Lösungen im Bereich der Oberflächenpolitur für Klein- und Mikroteile. Unsere moderne Mikropolieranlage ermöglicht es, durch individuelle, eigens entwickelte mehrstufige Verfahren, Oberflächenqualitäten zielgerichtet und kundenspezifisch anzupassen.

  • Vorteile unseres Mikropolierverfahrens

    Präzision im Mikrometerbereich: Wir halten anspruchsvolle Toleranzen im einstelligen Mikrometerbereich ein.
    Kantenbruch und Oberflächengüte: Unsere Verfahren brechen Kanten ohne merklich zu verrunden und erzielen äußerst ansprechende Oberflächengüten.
    Individuelle Prozessrezepturen: Für jedes neue Produkt erstellen wir maßgeschneiderte Prozessrezepturen, um perfekte Ergebnisse zu gewährleisten.

  • Anwendungsbereiche

    Uhrenteile: Hochpräzise Politur für die anspruchsvollen Anforderungen der Uhrenindustrie.
    Medizintechnik: Optimale Oberflächen für Teile, die in der Medizintechnik verwendet werden.

    Profitieren Sie von unserer Expertise und modernster Technik, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.

Technische Details zum Mikropolieren

Min. Teilegröße:ca. 1,0 mm x 1,0 mm x 0,1 mm
Max. Teilegröße: ca. 40 mm x 40 mm x 1,0 mm
Max. Prozess-Teile-Menge: abhängig von Teilegröße
Standardprozess:Entgraten / Verrunden
Mehrstufiger Prozess: Entgraten, Feinschleifen, Polieren
Erstellung Rezeptur:individuell innerhalb 14 AT

Elektropolieren

KMLT® empfiehlt für anspruchsvolle SMD-Schablonen das Elektropolieren zur Oberflächenoptimierung, besonders wirkungsvoll in Verbindeng mit einer zusätzlichen Nanobeschichtung. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter den Optionen bei Präzisionsschablonen.
Das Elektropolierverfahren von KMLT®  eignet sich aber auch besonders für kleine und sehr kleine Bauteile, die als zusammenhängende Nutzen im Blech vorliegen.

  • Verfahrensprinzip

    Unter Einwirkung von Gleichstrom und Elektrolyt werden besonders Spitzen und Kanten geglättet. Das bewirkt eine Einebnung der Mikrorauheit und eine feinste Entgratung. die Passivität und die Korrosionsbeständigkeit bleiben erhalten.

  • Vorteile des Elektropolierens

    • Glättung von Spitzen und Kanten: Unter Einwirkung von Gleichstrom und Elektrolyt werden besonders Spitzen und Kanten geglättet.
    • Mikrorauheit reduzieren: Das Verfahren bewirkt eine Einebnung der Mikrorauheit und eine feinste Entgratung.
    • Erhalt der Passivität und Korrosionsbeständigkeit: Die Passivität und die Korrosionsbeständigkeit der Bauteile bleiben erhalten.

Technische Details zum 2D-Elektropolieren

Min. Blechgröße:ca. 150,0 mm x 20,0 mm x 0,08 mm
Max. Blechgröße:ca. 1000 mm x 600 mm x 1,0 mm
Max. Prozess-Teile-Menge:abhängig von Teilegröße
Standardprozess: elektrochemisches Entgraten
Material:Edelstahl / ferritischer und austenitischer CrNi-Stahl und CrNiMo-Stahl
Elektrolyt:E268

Glasperlenstrahlen

Schonende Reinigung und Entgratung von Oberflächen

Das Glasperlenstrahlen ist ein bewährtes Verfahren zur schonenden Reinigung und Entgratung von Oberflächen. Es eignet sich besonders für empfindliche Materialien, da es keine Oberflächenschäden verursacht und eine glatte, satinartige Oberfläche hinterlässt.

  • Verfahren und Bearbeitung

    Glasperlen:  Bei KMLT® werden genau definierte Korngrößen ab 150 µm verwendet, die mit Hilfe von Druckluft in einer geschlossenen Kabine auf die Oberfläche des Werkstückes geschossen werden.
    Materialabtrag: Glasperlenstrahlen entfernt präzise Materialschichten, ohne Oberflächenfehler zu verursachen. Es eignet sich für die Bearbeitung von Metallen, Kunststoffen und anderen Materialien.
    Reinigung und Entgratung: Sämtliche Anhaftungen wie Zunder, Grat oder Rost werden von der Oberfläche gelöst, wodurch eine gleichmäßige und fehlerfreie Oberfläche entsteht.
    Oberflächenvorbereitung: Das Verfahren bereitet die Oberfläche optimal für nachfolgende Veredelungsprozesse wie Beschichten, Lackieren oder Galvanisieren vor.

  • Vorteile des Glasperlenstrahlens

    Schonende Behandlung: Ideal für empfindliche Oberflächen (z.B. bei Keramik), da es keine Oberflächenschäden verursacht.
    Gleichmäßige Oberfläche: Erzeugt eine glatte, satinartige Oberfläche, die gratfrei und ästhetisch ansprechend ist.
    Vielseitigkeit: Geeignet für verschiedene Materialien und Anwendungen, von der Reinigung bis zur Oberflächenvorbereitung.

Technische Details zum Glasperlenstrahlen

Min. Teilegröße: ca. 50,0 mm x 20,0 mm x 0,5 mm
Max. Teilegröße: ca. 600 mm x 300 mm x 200 mm
Max. Prozess-Teile-Menge: abhängig von Teilegröße
Standardprozess:Entgraten / Mattieren

Lohnvermessen