Laserfeinschneiden

Was versteht man unter dem Laserfeinschneiden?

Das Laserfeinschneiden ist ein besonders präzises und materialschonendes Verfahren zur Bearbeitung feiner Strukturen, das sich durch seine berührungslose Arbeitsweise und exzellente Schnittqualität auszeichnet. Im Gegensatz zu mechanischen Trennverfahren wie Stanzen oder Fräsen entstehen beim Laserfeinschneiden keine Werkzeugbelastungen, kein Verschleiß und keine Verformungen am Werkstück. Stattdessen wird das Material durch einen fokussierten Laserstrahl lokal erhitzt und entweder verdampft oder geschmolzen – je nach Pulsdauer und Materialeigenschaften. Besonders effektiv sind dabei spezielle, hochpräzise Kurzpulslaser wie bei KMLT®, mit denen nur eine sehr geringe thermische Beeinflussung des umliegenden Bereiches am Werkstück eintritt, die also eine Bearbeitung ohne nennenswerte Wärmeleitung in angrenzende Bereiche ermöglichen. Und dies mit minimaler Gratbildung.

Ein entscheidender Vorteil liegt in der hohen Präzision und Wiederholgenauigkeit des Verfahrens. Selbst komplexe Geometrien, feinste Bohrungen oder filigrane Durchbrüche lassen sich zuverlässig und nahezu gratfrei realisieren. Die effektiv herstellbare Dicke von Bauteilen reicht dabei typischerweise von etwa 0,1 mm bis zu 3,0 mm, abhängig vom Material und der eingesetzten Laserquelle. Dünne Metallfolien, etwa aus Edelstahl, Aluminium, Kupfer oder Titan, können ebenso bearbeitet werden wie feinwandige Rohre oder flache Mikrokomponenten beispielsweise aus Kunststoff.

Typische Anwendungen finden sich in der Medizintechnik, wo beispielsweise chirurgische Mikroskalpelle oder Implantatkomponenten (Stents) aus dünnen Titanröhrchen gefertigt werden. In der Mikroelektronik ermöglicht Laserfeinschneiden die Herstellung von hochpräzisen  SMD-Schablonen (siehe dazu Rubrik SMD-Schablonen), Sensorgehäusen oder Abschirmblechen mit präzisen Öffnungen im Submillimeterbereich. Auch im Werkzeugmaschinenbau, im Automotive-Bereich und der Schmuckindustrie kommt das Verfahren zum Einsatz, etwa bei der Herstellung von Shims (Zwischenlagen) oder Präzisionsteilen für hochwertige Schreibgeräte.

Die Kombination aus mikrometergenauer Maschinenpräzision und speziell ausgewählten Laserquellen, breiter Materialkompatibilität und hoher Prozessstabilität macht das Laserfeinschneiden zu einem Schlüsselverfahren in der modernen Fertigung – überall dort, wo höchste Qualitätsstandards und feinste Detailgenauigkeit gefragt sind.

KMLT® - Laserfeinschneiden auf höchstem Niveau

KMLT® - Lasermikroschneiden - KMLT® -SchmetterlingLaserfeinschneiden von Zwischenlagen oder DistanzblechenLaserfeinschneiden und BiegenMiniaturgehäuse - Laserfeinschneiden + Biegen + Schweißen

Unsere spezialisierten Maschinen sind perfekt für die Herstellung von Präzisionsteilen aus nahezu allen Metallen, Edelmetallen und Legierungen in Materialstärken von 0,1 mm bis 3,0 mm. Wir verarbeiten C-Stähle, Edelstahl, Messing, Kupfer, Aluminium, Titan, Gold, Silber…

  • Laserfeinschneiden

    Das Laserfeinschneiden ist ideal für das Schneiden von Metallen mit hoher Präzision und Geschwindigkeit. Dieses Verfahren eignet sich besonders für verhältnismäßig dickere Materialien (bei uns bis etwa 3 mm) und größere Bauteile.

  • Vorteile

    Dieses Verfahren ermöglicht das Schneiden von sehr dünnen Materialien mit höchster Genauigkeit. Es ist perfekt für Anwendungen, die eine minimale Gratbildung und feinste Details erfordern, beispielsweise für Präzisionsschablonen oder Masken.

  • Unsere Stärken

    Höchste Präzision: Fertigungstoleranzen bis zu ±3 µm, abhängig von Teilegeometrie und Materialeigenschaften, nachweisbar durch detaillierte Messprotokolle.

    Vielseitige Materialbearbeitung: Bearbeitung einer breiten Palette von Materialien, einschließlich Metallen, Edelmetallen und Legierungen.

  • Branchenlösungen

    Unsere Lasertechnologie Feinschneiden findet Anwendung in zahlreichen Branchen:

    • Mikroelektronik und Elektronik
    • Optik- und Feingerätetechnik
    • Medizintechnik
    • Schmuck- und Schreibgeräteindustrie
    • Präzisionsmaschinenbau
    • Automobilindustrie
    • Luft- und Raumfahrt
    • Forschung und Entwicklung
  • Produktvielfalt

    Wir fertigen eine breite Palette an Präzisionsteilen, sowohl als Einzelteile als auch in Großserie:

    • Mechanische Komponenten
    • Federelemente
    • Abschirmbleche
    • Kalibriermasken
    • Passringe
    • Gobos (Lichtmasken)
    • Shims (Distanzbleche, Zwischenlagen)
    • Unterlegscheiben
    • Laserpräzisionsteile aller Art