Forschungs- und Innovationsprojekte

Bereits seit einigen Jahren arbeitet die KMLT GmbH in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie und Wissenschaft an Forschungsprojekten, beispielsweise zusammen mit Forschungseinrichtungen wie der TU Dresden, dem Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) oder dem Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU Chemnitz.

Ziel dieser Kooperationen ist es, neue Technologien, Materialien und Prozesse zu erforschen und zur Marktreife zu bringen, die nicht nur den technologischen Fortschritt vorantreiben, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag zur Transformation industrieller Wertschöpfung leisten. Im Fokus stehen dabei unter anderem die Entwicklung intelligenter Werkstoffsysteme, die Digitalisierung von Produktionsprozessen, ressourceneffiziente Fertigungsmethoden sowie die Integration neuer Werkstoffe in bestehende Produktionsketten.

Durch die enge Verzahnung von wissenschaftlicher Exzellenz und industrieller Praxis sollen anwendungsnahe Lösungen entstehen, die sowohl in der Forschung als auch in der industriellen Umsetzung Maßstäbe setzen. Die KMLT GmbH versteht sich dabei nicht nur als Projektpartner, sondern als aktiver Innovationstreiber, der Impulse im Bereich präzise Laserbearbeitung setzt, damit Netzwerke stärkt und neue Perspektiven eröffnet.

Mit einem klaren Blick in die Zukunft verfolgt die KMLT GmbH das Ziel, technologische Entwicklungen nicht nur zu begleiten, sondern aktiv mitzugestalten – verantwortungsvoll, vernetzt und visionär.