Glasperlenstrahlen

Glasperlenstrahlen

Schonende Reinigung und Entgratung von Oberflächen

Das Glasperlenstrahlen ist ein bewährtes Verfahren zur schonenden Reinigung und Entgratung von Oberflächen. Es eignet sich besonders für empfindliche Materialien, da es keine Oberflächenschäden verursacht und eine glatte, satinartige Oberfläche hinterlässt.

  • Verfahren und Bearbeitung

    Glasperlen:  Bei KMLT® werden genau definierte Korngrößen ab 150 µm verwendet, die mit Hilfe von Druckluft in einer geschlossenen Kabine auf die Oberfläche des Werkstückes geschossen werden.
    Materialabtrag: Glasperlenstrahlen entfernt präzise Materialschichten, ohne Oberflächenfehler zu verursachen. Es eignet sich für die Bearbeitung von Metallen, Kunststoffen und anderen Materialien.
    Reinigung und Entgratung: Sämtliche Anhaftungen wie Zunder, Grat oder Rost werden von der Oberfläche gelöst, wodurch eine gleichmäßige und fehlerfreie Oberfläche entsteht.
    Oberflächenvorbereitung: Das Verfahren bereitet die Oberfläche optimal für nachfolgende Veredelungsprozesse wie Beschichten, Lackieren oder Galvanisieren vor.

  • Vorteile des Glasperlenstrahlens

    Schonende Behandlung: Ideal für empfindliche Oberflächen (z.B. bei Keramik), da es keine Oberflächenschäden verursacht.
    Gleichmäßige Oberfläche: Erzeugt eine glatte, satinartige Oberfläche, die gratfrei und ästhetisch ansprechend ist.
    Vielseitigkeit: Geeignet für verschiedene Materialien und Anwendungen, von der Reinigung bis zur Oberflächenvorbereitung.

Technische Details zum Glasperlenstrahlen

Min. Teilegröße: ca. 50,0 mm x 20,0 mm x 0,5 mm
Max. Teilegröße: ca. 600 mm x 300 mm x 200 mm
Max. Prozess-Teile-Menge: abhängig von Teilegröße
Standardprozess:Entgraten / Mattieren