Elektropolieren 2D

Elektropolieren

KMLT® empfiehlt für anspruchsvolle SMD-Schablonen das Elektropolieren zur Oberflächenoptimierung, besonders wirkungsvoll in Verbindung mit einer zusätzlichen Nanobeschichtung. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter den Optionen bei Präzisionsschablonen.

Das Elektropolierverfahren bei KMLT®  wird ausschließlich für Bleche und Metallplatten angewendet, die mit einem Klemmbereich versehen sind, der nicht mit poliert wird.
Dieses Verfahren ist auch besonders für kleine und sehr kleine Bauteile geeignet, die als zusammenhängende Nutzen im Blech vorliegen.

  • Verfahrensprinzip

    Unter Einwirkung von Gleichstrom und Elektrolyt werden besonders Spitzen und Kanten geglättet. Das bewirkt eine Einebnung der Mikrorauheit und eine feinste Entgratung. die Passivität und die Korrosionsbeständigkeit bleiben erhalten.

  • Vorteile des Elektropolierens

    • Glättung von Spitzen und Kanten: Unter Einwirkung von Gleichstrom und Elektrolyt werden besonders Spitzen und Kanten geglättet.
    • Mikrorauheit reduzieren: Das Verfahren bewirkt eine Einebnung der Mikrorauheit und eine feinste Entgratung.
    • Erhalt der Passivität und Korrosionsbeständigkeit: Die Passivität und die Korrosionsbeständigkeit der Bauteile bleiben erhalten.

Technische Details zum 2D-Elektropolieren

Min. Blechgröße:ca. 150,0 mm x 20,0 mm x 0,08 mm
Max. Blechgröße:ca. 1000 mm x 600 mm x 1,0 mm
Max. Prozess-Teile-Menge:abhängig von Teilegröße
Standardprozess: elektrochemisches Entgraten
Material:Edelstahl / ferritischer und austenitischer CrNi-Stahl und CrNiMo-Stahl
Elektrolyt:E268